Neu-Altona




In der Viertelrunde treffen sich Bürger, die die Entwicklung des Stadtviertels voranbringen wollen. Hier werden Ideen geschmiedet, Kontakte geknüpft, Ämter angefragt, Veranstaltungen geplant...
Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen, aber immer öfter, an einem Donnerstag in der Schatzkiste auf der Behringstraße
Am Donnerstag, dem 14. März trafen sich Aktive aus unserem Viertel mit dem Amtsleiter des Stadtbezirks Dresden-Altstadt zu einer Informationsrunde. Hauptthema des Abends waren Anfragen aus der Bürgerschaft zur Verkehrssituation im Viertel Neu-Altona. Deshalb hatte Herr Barth auch Frau Petzold vom Straßen- und Tiefbauamt mitgebracht, die zu den Themen ihre fachliche Kompetenz einbringen konnte.
Zusammenfassung:
1. Kreuzung Cottaer Straße - Behringstraße: Halteverbot und "Gehwegnasen" kommen!
2.Verkehrsinsel Fröbelstraße: Linienführung wird verändert und Geschwindigkeitsanzeige beantragt
Weiterlesen: 14.03.2024: Vierteltreff mit Amtsleiter André Barth - Verkehrsthemen im Viertel
Wir laden wieder zur alljährlichen Viertelreinigung am 20. April ein. Treffpunkt wird voraussichtlich 10:00 Uhr an der "Schatzkiste" auf der Behringstraße sein.
Zu unserem Viertelfrühstück auf dem Spielplatz Altonaer/Ecke Behringstraße sind am 13. Mai wieder viele Anwohner gekommen. (Da es mir erst 11:30 Uhr eingefallen war, Fotos zu machen, zeigen die Bilder nicht den tatsächlichen Trubel. Es gab bei schönstem Wetter viel Gelegenheit, sich auszutauschen, leckere Sachen zu essen und für die Kinder natürlich, zu spielen.
Außerdem gab es die Möglichkeit zum Kinderkleidertausch.
![]() |
![]() |
![]() |
Bereits im September 2022 hatten wir es vermeldet: 27.09.22: Altonaer Straße wird grüner. Nun hat es noch ein Jahr länger gedauert als geplant. Aber im März 2024 haben die Baumpflanzungen begonnen. Die Fotos oben stammen vom 23. März, und die 5 Nachpflanzungen zwischen Semmelweisstraße und Kleingartenanlages sowie die Säuleneichen auf der Wertstoffhof-Seite sind bereits im Boden. Für die Nordseite der Altonaer Straße zwischen Gambrinus- und Semmelweisstraße mussten erstmal Leitungen verlegt werden. Diese Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, und wir gehen davon aus, dass auch hier die 5 weiteren Bäume bald gepflanzt werden. Wir werden bei etwas schönerem Wetter und wenn die Baustellenabgrenzungen weg sind und alles fertig ist, Fotos mit dem neuen Stadtgrün nachreichen. Vielen Dank an alle Beteiligten! (23.03.24)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In seiner 16. 02. 2022: Antwort des Amtes für Stadtgrün auf Anfrage zum Straßenbaumkonzept führte das Amt für Stadtgrün verschiedene Gründe an, warum die Begrünung von bestimmten Straßenzügen wie z. B. der Behringstraße oder der Cottaer Straße schwierig ist. Wir hatten unter anderem vorgeschlagen, dass dort, wo keine Straßenbäume gepflanzt werden können (etwa weil die Straßen zu schmal sind oder im Untergrund Versorgungsleitungen eine Bepflanzung verhindern), auch Pflanzen in Kübeln wachsen könnten. Wir verstehen den Einwand, dass in den immer trockener werdenden Sommern eine Kübelbepflanzung auch kritisch zu sehen ist. Allerdings gibt es auch einige Beispiele, wie es gehen kann ,die wir hier zusammengetragen haben. (Dank an Anna Girol für die Fotos).