Neu-Altona




In der Viertelrunde treffen sich Bürger, die die Entwicklung des Stadtviertels voranbringen wollen. Hier werden Ideen geschmiedet, Kontakte geknüpft, Ämter angefragt, Veranstaltungen geplant...
Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen, aber immer öfter, an einem Donnerstag in der Schatzkiste auf der Behringstraße
Die Landeshauptstadt Dresden prüft derzeit die Einrichtung von Sozialen Erhaltungsgebieten. Durch diese sollen Wohnviertel und ihr Charakter erhalten werden. Mietparteien, die schon lange in ihrem Stadtteil leben, sollen auch weiter dort wohnen können. Erstmalig wird für zwei ausgewählte Gebiete in Dresden-Friedrichstadt und Löbtau-Nord untersucht, ob Voraussetzungen für Soziale Erhaltungssatzungen vorliegen. Mit dabei ist "unser" Stadtteil Friedrichstadt-Altona.
Weiterlesen: Umfrage zur Sozialen Erhaltungssatzung noch bis 17. Juli 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Interesse verfolgen wir die Fortschreibung des Straßenbaumkonzeptes der Stadt Dresden. "Wir", das sind einige Bürger, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Viertel zwischen Fröbelstraße und Wernerstraße für die dort lebenden Menschen attraktiver zu machen. In der Vergangenheit konnten wir beobachten, dass - speziell durch die Festlegung des
Sanierungsgebietes Friedrichstadt S-11 und das Sanierungsgebiet Löbtau-Süd S06.1 dort jeweils gewaltige Fortschritte gemacht worden sind, "unser" Wohngebiet jedoch durch seine Lage zwischen diesen Sanierungsgebieten etwas in Hintergrund geraten ist. (siehe auch unser Internetauftritt www.neu-altona.de)
Nichtsdestotrotz fanden und finden auch hier viele Baumaßnahmen privater und öffentlicher Investoren statt. Diese haben zur Folge, das noch bis vor kurzem bestehende Brachen mit entsprechendem Bewuchs praktisch nicht mehr vorhanden sind.
Weiterlesen: 06. 03. 2022: Anfrage an Amt für Stadtgrün zum Straßenbaumkonzept
Sehr geehrter Herr Warschau,
vielen Dank für 06. 03. 2022: Anfrage an Amt für Stadtgrün zum Straßenbaumkonzept zum Straßenbaumkonzept und Ihr Interesse am Grün unserer Stadt Dresden.
Gerne gebe ich Ihnen zum aktuellen Stand der Planung Auskunft.
Zur Altonaer Straße kann ich Ihnen folgendes mitteilen:
Derzeit befindet sich die Planung von Straßenbäumen an der Altonaer Straße in der Planung. Dabei wird momentan ein genauer Abgleich mit den Medienbeständen geführt, um eine größtmögliche Anzahl an Straßenbäumen pflanzen zu können. Die Arten-und Sortenauswahl befindet sich noch in der Abwägung, um eine an die klimatischen Bedingungen der Zukunft angepasste Baumart auszuwählen.
Im Bereich zwischen Behringstraße und Löbtauer Straße sind die Platzverhältnisse zu eng für eine Straßenbaumpflanzung, ebenso ist dort die Medienlage sehr ungünstig. Dies zieht sich leider bis zur Floßhofstraße fort. An diesen Straßen können keine Straßenbäume gepflanzt werden.
Weiterlesen: 16. 02. 2022: Antwort des Amtes für Stadtgrün auf Anfrage zum Straßenbaumkonzept
Ob man es als "Erfolg" bezeichnen mag, wenn bei der diesjährigen Viertelreinigungsaktion wieder ein reichliches Dutzend Müllsäcke voller Unrat gesammelt wurden, sei einmal dahin gestellt. Es wäre sicher besser, die Bewohner und Gäste von Neu-Altona würden den Müll gar nicht erst wegschmeißen, sondern in die dafür vorgesehenen Behältnisse entsorgen.
Weiterlesen: 01.04.2023: Viertelreinigung wieder mit großem "Erfolg"
Am 14. Mai fand wieder unser traditionelles Viertelfrühstück auf dem Spielplatz Altonaer Straße/Ecke Behringstraße statt. Diesmal wurde das gemeinsame Frühstücken ergänzt durch einen Kinderkleidertausch.
![]() |
![]() |