Neu-Altona




Die Landeshauptstadt Dresden prüft derzeit die Einrichtung von Sozialen Erhaltungsgebieten. Durch diese sollen Wohnviertel und ihr Charakter erhalten werden. Mietparteien, die schon lange in ihrem Stadtteil leben, sollen auch weiter dort wohnen können. Erstmalig wird für zwei ausgewählte Gebiete in Dresden-Friedrichstadt und Löbtau-Nord untersucht, ob Voraussetzungen für Soziale Erhaltungssatzungen vorliegen. Mit dabei ist "unser" Stadtteil Friedrichstadt-Altona.
Weiterlesen: Umfrage zur Sozialen Erhaltungssatzung noch bis 17. Juli 2023
Ob man es als "Erfolg" bezeichnen mag, wenn bei der diesjährigen Viertelreinigungsaktion wieder ein reichliches Dutzend Müllsäcke voller Unrat gesammelt wurden, sei einmal dahin gestellt. Es wäre sicher besser, die Bewohner und Gäste von Neu-Altona würden den Müll gar nicht erst wegschmeißen, sondern in die dafür vorgesehenen Behältnisse entsorgen.
Weiterlesen: 01.04.2023: Viertelreinigung wieder mit großem "Erfolg"
Auch in diesem Jahr ruft die Viertelinitiative wieder zum Früjahrsputz im Stadtviertel auf. Parallel zum traditionellen Elbwiesenreinigungstag sammeln wir am 1. April wieder Abfälle, die sich im Laufe des Winters auf den Straßen des Stadtviertels angesammelt haben. Dank der Unterstützung der Stadt können wir dabei auf Reinigungsutensilien, Werkzeuge, Handschuhe, Müllsäcke usw. zurückgreifen.
Treffpunkt und Materialausgabe ist am 1. April (kein Scherz!), 10:00 Uhr an der "Schatzkiste" (Behringstraße 34). Wenn viele Hände mithelfen, haben wir unser kleines Viertel um 12:00 Uhr wieder herausgeputzt und können zufrieden zum Mittag nach Hause gehen.
Keine Zeit an diesem Tag, aber trotzdem interessiert, was es Neues in Neu-Altona gibt? Über unsere Mailingliste erfahrt ihr immer die neuesten Entwicklungen, Hinweise auf Aktionen oderTreffen bzw. könnt Fragen stellen und Hinweise geben. Hier geht's zur Anmeldung: https://lists.posteo.de/listinfo/neu-altona
Noch am 24. September 2022 war es uns endlich gelungen, Erich Riedel für einen Stadtteilrundgang in unserem Teil der Friedrichstadt zu gewinnen. Wir hatten uns vorgenommen, in Verbindung zu bleiben und Informationen über "Neu-Altona" auszutauschen. Nun erreichte uns die traurige Nachricht, dass Erich Riedel Anfang Januar 2023 verstorben ist.
(Aus unserer Sicht wäre Erich Riedel übrigens ein angemessener Namensgeber für eine Straße oder ein Gebäude in der Friedrichstadt.)
Neues Jahr, neues Glück: Wir freuen uns, denn unser Viertel hat nun eine neue Mailingliste, die unseren Austausch erleichtern wird.
Die Mail-Adresse der Mailingliste lautet:
Wer interessiert ist am internen Austausch der Aktiven hier im Viertel (und bestenfalls selbst aktiv werden möchte), kann sich in dieser Mailingliste eintragen. Mails, die über diese Liste verschickt werden, erreichen automatisch alle eingetragenen Mitglieder. Mittels der Liste wird über aktuelle Entwicklungen im Viertel informiert. Natürlich werden alle wichtigen Informationen auch künftig auf dem Internetauftritt veröffentlicht.
Nicht-Mitglieder können ebenfalls Nachrichten an die Liste schicken. Diese Nachrichten werden moderiert, d. h. die Listenbetreiber prüfen sie, bevor sie an alle Mitglieder der Liste verteilt werden.
Hier geht es zur Anmeldung für die Mailingliste.
(Bild von anSICHThoch3 auf Pixabay)