Neu-Altona

  • 1905_Straennamenbuch_Altonaer-strae.jpg
  • 2019_11_21_Viertelrunde.jpg
  • 2020_01_fachschule.jpg
  • 2020_02_05_seniorenwohnen_Semmelweisstrasse2.jpg
  • 0191221_cultus.jpg
  • 201909_Frbelschule-sportplatz.jpg
  • 2019090_Frbelschule_Blick_Frbelstrae.jpg
  • 20190921Lbtaucarree.jpg
  • 20191126_Lbtaucarree.jpg
  • 20191221_105350095_HDR.jpg
  • 20191221_Altonaer-Gambrinusstrasse.jpg
  • 20191221_altonaer.jpg
  • 20191221_Altonaerstrae.jpg
  • 20191221_Altonaerstrae3.jpg
  • 20191221_Flohofstrae.jpg
  • 20191221_Flohofstrae2.jpg
  • 20191221_Flohofstrae3.jpg
  • 20191221_Frbelschule3.jpg
  • 20191221_grnzug-labyrinth.jpg
  • 20191221_Grnzug.jpg

Die Semmelweisstraße entstand 1908 und trug bis 1946 den Namen Marcolinistraße. Mit dieser Namensgebung sollte an den sächsischen Kammerherrn Graf Camillo von Marcolini (1739-1814) erinnert werden, der vor allem als Besitzer des Marcolinipalais   an der Friedrichstraße bekannt ist. Marcolini leitete viele Jahre die königlichen Sammlungen und war zeitweise Direktor der Meißner Porzellanmanufaktur.

Da man diese Straßenbezeichnung in der Nachkriegszeit als “unzeitgemäß” betrachtete, erfolgte 1946 die Umbenennung in Semmelweisstraße. Der Gynäkologe Ignaz Philipp Semmelweis (1818-1865) erkannte 1847 Ursache und  Vorbeugemaßnahmen des Kindbettfiebers und wurde als “Retter der Mütter” verehrt. Außerdem setzte er gegen den Widerstand vieler Berufskollegen moderne Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen im Gesundheitsbereich durch.

Die Gebäude Semmelweisstraße 2-6 entstanden 1906 gemeinsam mit den Wohnhäusern Fröbelstraße Nr. 47 und 49 und bilden eine einheitlich konzipierte Gebäudegruppe. Im Eckhaus befindet sich die Gaststätte “Fröbeleck”. Weitere Wohnhäuser wurden 1927/28 errichtet (Nr. 13-21). Diese besitzen sparsam gestaltete Fassaden mit expressionistischen Anklängen.

1912 gründete der aus Holland stammende Unternehmer Johann Steenbergen auf der Marcolinistraße 8 seine “Industrie- und Handelsgesellschaft mbH”, die später unter dem Namen Ihagee zu den bekanntesten Dresdner Kameraherstellern gehörte und ihr  Stammwerk bis 1945 auf der Schandauer Straße besaß. Bekannt wurde die Firma durch die 1936 vorgestellte “Kine Exakta”, erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera der Welt.